Gerade zur Zeit ist das für mich elementar wichtig.
Am Freitag werde ich meine 18.und vorerst letzte Chemotherapie haben und u.a. wegen der verlängerten Chemotherapie habe ich mich in den letzten Wochen mehr und mehr zurückgezogen.
Ich nutze sozusagen die jahreszeitliche Stimmung der inneren Einkehr auch für mich, um zu reflektieren, zu sortieren und mich neu bzw. anders auszurichten.
Ernährung wird immer ein wichtiger Bestandteil meines Portfolios bleiben, natürlich ayurvedisch ausgerichtet, jedoch nicht ganz so streng wie manch andere es für sich umsetzen bzw. anbieten.
So wie Kinder, wenn man sie nicht beeinflusst, genau wissen was ihnen gut tut und schmeckt, wissen wir das letztendlich tief in unserem Innersten auch.
Die Energien, die gerade für mich überall mehr und mehr zu spüren sind und die bei vielen etwas mit einem Angstgefühl zu tun haben, weil viele Leute u.a. Angst vor Ansteckung, Angst vor Krankheit, Angst vorm Sterben, Angst um ihre finanzielle Sicherheit, Angst vor der Zukunft etc. haben, sind für mich auf meinem Weg der Heilung nicht gerade zuträglich. Denn wenn ich mich für diese Ängste öffnen würde, dann hätte ich mich bereits im April gegen den Weg der schulmedizinischen Krebstherapie entschieden. Für mich war und ist der Weg der Angst noch nie eine Option gewesen.
Entsprechend ist ein gesundes Maß an Rückzug und Gedankenhygiene für mich seit November die einzige Option.
Nun aber zu meiner Polenta-Apfel-Bowl.
Zutaten:
250 g Maisgrieß
1/2 TL Steinsalz
1 l Wasser
1 Apfel
1/2 TL Zimt
1 Prise Kardamom
1 daumengroßes, geschältes und klein geschnittenes Stück Ingwer
1 EL Kokosöl
2 EL Kokosflocken
1 EL Berberitzen
2 EL Granatapfelkernen
Zubereitung:
Wasser zum Kochen bringen. Das Salz zugeben und den Maisgrieß einrühren. Die Polenta 10 min köcheln lassen. Dabei öfters umrühren.
Danach nochmal 15 min ziehen lassen.
Den erst der Polenta kannst Du auf ein Backblech streichen, kalt werden lassen, in Stücke schneiden und in Öl anbraten.
Parallel in einer Pfanne mit dem Kokosöl Zimt, Kardamom und Ingwer anrösten, dann den geschnittenen Apfel und die Berberitzen dazu geben. Apfelscheiben von beiden Seiten andünsten.
Polenta auf einen tiefen Teller geben, darüber die Apfelspalten verteilen, mit Kokosflocken und Granatapfelkernen garnieren.
Warum ich zur Zeit Grantapfelkerne so gern verwende…
Im Ayurveda wird der Granatapfel wegen seiner kühlenden Pitta reduzierenden und antientzündlichen Wirkung geschätzt. Sein Saft hat eine adstringierende kühlende und durchblutungsfördernde Wirkung.
Eine Chemotherapie erhöht natürlich das Pitta und deshalb mag ich zur Zeit alles was dieses wieder in die Balance bringt.
Um mich vor den nicht immer positiven Energien meiner Mitmenschen zu bewahren, benutze ich täglich meine ätherischen Öle für mein Frühstück.
Ein ganz wichtiges Öl für mich ist zur Zeit On Guard und zwar aus dem einfachen Grund, weil es mein Immunssystem unterstützt und mich wie einen imaginären, schützenden Mantel umhüllt.
On Guard besteht aus Wild Orange, Zimt, Nelke, Rosmarin und Eukalyptus. Ich verwende es ebenfalls gern im Diffusor und habe ein Desinfektionsspray mit On Guard, dass ich immer bei mir habe, da die konventionellen Desinfektionsmittel meiner Haut leider so gar nicht gut tun.
Möchtest Du mehr über die ätherischen Öle von dōTERRA erfahren, schreib mich gern an.
Alles Liebe
Astrid
Neueste Kommentare