Yoga 'n Cooking Yoga 'n Cooking

Powerballs, Energyballs oder wie auch immer Ihr sie nennen wollt…

Heute gibt es mal einen kleinen kulinarischen Geschenke- Tipp von mir.

Aus dem Volker Mehl Bus “Ayurveda für den Thermomix” gibt es folgende Rezepte:

Arabische-Dattel-Walnuss-Balls

150 g Walnüsse
100 g getrocknete Datteln, entsteint
½ TL zerstoßene Kardamomsamen
abgeriebene Schale von 1 unbehandelten Limette
1 Msp. Salz
10 g gemahlener Zimt
Früchtetraum Volker Mehl by Rimoco

 

powerballs-ii

Zubereitung

  1. Die Walnüsse in den Mixtopf geben und für 6 Min./100 °C/Stufe 1 erhitzen.
  2. Alle restlichen Zutaten außer dem Zimt dazugeben und 15 Sek./Stufe 6 zerkleinern. Mit dem Spatel nach unten schieben und den Vorgang ggf. wiederholen. Es dürfen gern noch kleine Walnussstückchen zu sehen sein.

3. Mit leicht angefeuchteten Händen aus der Masse kleine Kugeln formen und in “Früchtetraum” von Volker Mehl by Rimoco wälzen.

Nuss küsst Trockenfrucht – Powerballs

Zutaten:

20 g Sesamsamen
250 g Studentenfutter
5 g Saft und abgeriebene Schale von 1 unbehandelten Orange
½ TL gemahlener Zimt
1 Msp. Salz
20 g Kakaopulver
20g Kokosflocken

powerballs-i

Zubereitung

  1. Die Sesamsamen in den Mixtopf geben und für 6 Min./100 °C/Stufe 1 erhitzen.
  2. Studentenfutter, Orangensaft und -schale, Zimt und Salz dazugeben und 15 Sek./Stufe 6 zerkleinern. Mit dem Spatel nach unten schieben und den Vorgang ggf. wiederholen. Es dürfen noch kleine Nussstückchen zu sehen sein.
  3. Mit leicht angefeuchteten Händen aus der Masse kleine Kugeln formen und im Kakaopulver wälzen.
  4. 2. Variante: das Kakaopulver zur Masse hinzufügen und die kleinen Kugeln in Kokosflocken wälzen.

 

Solltest Du keinen Thermomix haben, ist das kein Problem. Einfach die Walnüsse aus dem ersten Rezept und die Sesamsamen aus dem 2. Rezept in einer Pfanne anrösten und dann alle Zutaten in einen Mixer Deiner Wahl.

Wissenswertes zum Gewürz Zimt:

Ceylon-Zimt, der echte Zimt, gehört zu der Familie der Lorbeergewächse und stammt aus Sri Lanka. Verwendet wird die Rinde junger Zweige, die dünn in mehreren Lagen ineinandergerollt wird. Hocharomatisch, fein und süßlich, wärmend und kaum bitter im Geschmack, würzt der Ceylon-Zimt besonders gut Fruchtspeisen, Milchreis und Bratäpfel. Er zählt zu den Hauptgewürzen in Garam Masala und bringt eine besondere Geschmacksfülle in viele Currygerichte.

Der Cassia-Zimt hingegen stammt aus Südchina und Indonesien und kann im Gegensatz zum Ceylon-Zimt in vielen Teilen der Erde angebaut werden. Er zeichnet sich durch seine härtere Struktur und einen höheren Cumaringehalt aus. Seine Verwendung unterscheidet sich nicht vom Ceylon Zimt. Er schmeckt allerdings etwas bitterer und ist dadurch besonders aromatisch.

Laut Ayurveda wirkt Zimt blutreinigend, regt die Darmtätigkeit an, vermehrt die weißen Blutkörperchen (zur Immunabwehr), fördert die Gedächtniskraft und regt den Kreislauf an.Als Tee lindert er Müdigkeit, Fieber und Erkältung und ist gut bei Durchfall, Herzkrankheiten und Juckreiz.

Allerdings solltet Ihr bei kleineren Kindern und Zimt etwas vorsichtiger sein, da zu viel Zimt für die Atemwege sehr anstrengend werden kann. Nicht jedes Kind verträgt Zimt und ansonsten gilt immer, alles in Maßen.

Viel Spaß beim Zubereiten der Powerballs und natürlich beim Verschenken….oder selber essen!

Alles Liebe

Astrid

Share Post :

More Posts

Schreibe einen Kommentar